Die Elise – Bartels – Kindertagesstätte präsentiert
am Mittwoch, dem 23.03.2011
um 17:00 Uhr
in der Aula der Grundschule Hohnsen:
Große Kunst von kleinen Künstlern!
Nach dem Betrachten und Bestaunen der Bilder können Sie diese käuflich erwerben.
Der Erlös kommt unseren Kindern im Sinne von Elise Bartels zugute.
Ihre Cornelia Knölke, Leiterin
AWO Jugendhilfe und Kindertagesstätten gGmbH
"Elise Bartels" – Kindertagesstätte
Die Ausstellung zeigt und verkauft Bilder, die altersgemäß mit unterschiedlichen Techniken Elise Bartels aus der Sicht der Kinder darstellen. Der Erlös soll den Kindern in der Kita zu gute kommen, deren Eltern Schwierigkeiten haben, das Essensgeld zu bezahlen.
Die Elise – Bartels – Kindertagesstätte hat die Wintermonate genutzt und mit den Kindern Bilder von Elise Bartels oder Themen, die damit zu tun haben, in Gruppen und auch gruppenübergreifend zu gestalten. Der Startschuss für ein bewusstes Wahrnehmen der Leistungen ihrer Namensgeberin war das Kartoffelfest mit Elise Bartels. Die Kita feierte dieses Fest am 25. Oktober 2010 bei wunderbarem Sonnenschein, einer riesigen dampfenden Pfanne mit Bratkartoffeln, brennendem Holz in Feuerkörben und mit der Kostümführerin Annette Jander alias Elise Bartels.
Das Projekt „Elise Bartels mit Kinderaugen betrachtet“ reflektiert nicht nur ein heute noch aktuelles Vorbild aus der Sicht der Kinder, es wertschätzt die Arbeit / Bilder der Kinder und macht ihnen deutlich, dass es sinnvoll ist sich einzubringen, dass es nach wirkt.
Der frauenORT Elise Bartels
Hildesheim ist ein
Kooperationsprojekt mit dem
Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.
Siehe auch: frauenORT in Hildesheim
An jeder Zeitwende ruft das Labyrinth sich in Erinnerung, als wollte es sich anbieten zur Neuorientierung, zur Besinnung auf uralte Gesetze des Lebens, ein Zeichen der Vielfalt und der Begrenzung.
Agnes Barmettler, Schweizer Labyrinth-Künstlerin, die das Hildesheimer Labyrinth mit initiiert hat.